Fortbildungstage, Referate und Workshops

Mittlerweile hatten wir schon verschiedene Möglichkeiten [zwang]los durchzuführen (Fortbildungstage), thematisch dazu passende Referate zu halten sowie Workshops durchzuführen. Bei Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Fortbildungstage

Auch für das Jahr 2025 sind wir schon wieder in vielen verschiedenen Institutionen unterwegs und sind damit so gut wie ausgebucht. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!

Seit Sommer 2023 sind wir fester Bestandteil der Ausbildung zum Trainer/Trainerin in Aggressionsmanagement (NAGS Schweiz) am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) Thurgau. Wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe und die Möglichkeit unsere Themen verstärkt in die Weiterbildung einbringen zu dürfen!

 

2025

Luzerner Psychiatrie

Januar 2025

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Januar 2025

Psychiatrie Baselland

Februar 2025

Bildungswerk Irsee (D)

März 2025

Clienia Schlössli Oetwil am See

April 2025

Clienia Schlössli Oetwil am See

Mai 2025

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) Thurgau

Mai 2025 (Trainer*innenausbildung Aggressionsmanagement)

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Juni 2025

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) Thurgau

August 2025 (Trainer*innenausbildung Aggressionsmanagement)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

September 2025

Bezirkskliniken Schwaben, Augsburg (D)

Oktober 2025

Psychiatrische Dienste Solothurn

November 2025

Luzerner Psychiatrie AG (Kinder- und Jugendpsychiatrie)

November 2025

 

Vergangene Termine / Referenzen

2024

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Januar 2024

Psychiatrie St.Gallen (Standort Wil)

Februar 2024

NAGS Austria, Wien

März 2024

Psychiatrische Dienste Thurgau

März 2024

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) Thurgau

April 2024 (Trainer*innenausbildung Aggressionsmanagement)

Psychiatrie St.Gallen (Standort Pfäfers)

Juni 2024

Luzerner Psychiatrie (Standort Luzern)

Juni 2024

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Juni 2024

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

September 2024

Luzerner Psychiatrie (Standort St.Urban)

September 2024

Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW)

Oktober 2024

Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW)

November 2024

2023

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Januar 2023

Integrierte Psychiatrie Winterthur

Mai 2023

Psychiatrie Baselland

Juni 2023

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Winterthur

Juni 2023

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) Thurgau

August 2023 (Trainer*innenausbildung Aggressionsmanagement)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

September 2023

Triaplus Klinik Zugersee

September 2023

Berner Fachhochschulen

Oktober 2023 (Fachkurs Caring)

Integrierte Psychiatrie Winterthur

November 2023

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)

November 2023

Referate und Workshops

2024

JAHRESTAGUNG VON SOPSY UND DGSP ("Fremde Nachbarschaften. Verbindende Begegnungen in der Sozialpsychiatrie")

Workshop: "Verletzlichkeit und Selbstentfremdung psychiatrisch Tätiger am Beispiel der Zwangsausübung"

Dreiländerkongress Psychiatrische Pflege

Referat: Zwangsmassnahmen und berufliche Sozialisation - Wie können wir in der Ausbildung von Pflegestudierenden einer beruflichen Sozialisation wider Willen entgegenwirken?

Forum Akutpsychiatrie (Bildungswerk Irsee)

Referat: „Das ist ja ethisch eigentlich total verwerflich, was wir da tun“ – Umgang mit Auswirkungen der persönlichen Beteiligung an Zwangsmassnahmen

Workshop: „Ich fühle mich manchmal etwas abgestumpft“ – Was benötigen wir im Umgang mit Auswirkungen der persönlichen Beteiligung an Zwangsmassnahmen?

2023

Praxisforum Akutpsychiatrie

Workshop: «Ist das wirklich noch hilfreich?» – Umgang mit den Auswirkungen und Folgen der Beteiligung an Zwangsmassnahmen auf Fachpersonen

Referat: «Diesen Job kann ich nicht mehr machen!» - Auswirkungen und Folgen der Beteiligung an Zwangsmassnahmen auf Fachpersonen

2022

Integrierte Psychiatrie Winterthur

Klinikinterner Workshop: "Ist das wirklich noch hilfreich?" – Ausübung von Zwang und moralisches Stresserleben

5. int. Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery, Bern

Symposium: Psychiatrie (ohne) Zwang: «zwanglos» - Auswirkungen von Zwangsmassnahmen auf alle Beteiligten vorbeugen

Tagung "High Noon", Wien

Referat: Zwanglos: Ein Fortbildungsangebot, um Auswirkungen von Zwangsmassnahmen auf alle Beteiligten vorzubeugen

Workshop: Strukturierte Nachbesprechung von Zwangsmassnahmen: Reduktion von Belastungsreaktionen und eine Chance für die therapeutische Beziehung

2021

SGPP Jahreskongress

Symposiumsbeitrag: "Zwanglos": Ein Beitrag der Bildung an die Enttabuisierung und Verminderung von Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie?

Praxisforum Akutpsychiatrie, Liestal

Referat: «Man tut fast so, als sei nichts geschehen» - Das Tabu "Zwang" und dessen Auswirkungen in der Aus- und Weiterbildung thematisieren.

Workshop: "Hilfreicher Zwang? Eine trialogische Annäherung" (mit Ulrike Kaiser, Simone Fasnacht und Angela Winkler)

Mitgliederversammlung NAGS Schweiz

Referat: "Zwanglos": Ein Beitrag der Bildung an die Enttabuisierung und Verminderung von Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie?